top of page
Suche

Die Kunst, Liebe und Wertschätzung auch nach einer Trennung zu bewahren

Autorenbild: Susan VoglerSusan Vogler

Das unsichtbare Band der Familie 👪🔺


Es ist eine wunderbare Vorstellung, wenn eine Liebesbeziehung ein Leben lang harmonisch bleibt – ein Tanz, bei dem beide Partner im gleichen Takt schwingen. Doch selbst in den besten Beziehungen ist eines unerlässlich: die Fähigkeit, den Partner oder die Partnerin wertzuschätzen, zu fühlen und zu achten.


Wertschätzung ist die Grundlage jeder Beziehung, unabhängig davon, ob sie im Alltag harmonisch ist oder durch Herausforderungen geprägt wird. Es ist die Fähigkeit, den anderen als Menschen zu sehen, mit all seinen Stärken, Schwächen, Träumen und Eigenheiten – und genau das anzuerkennen.


Doch manchmal gehen Beziehungen zu Ende. Ob durch unterschiedliche Lebenswege, Konflikte oder schwindende Gefühle – Trennungen geschehen. Was bleibt, vor allem wenn Kinder im Spiel sind, ist eine familiäre Beziehung, die nicht einfach getrennt werden kann.


Das unsichtbare Band der Familie 👪🔺


Stell dir eine Familie wie ein Dreieck vor: Drei Punkte, die miteinander verbunden sind – Mama, Papa und Kind.




Dieses Dreieck bleibt bestehen, unabhängig davon, ob die Eltern als Liebespartner zusammenbleiben oder nicht.

Alles, was zwischen den drei Seiten geschieht 🔺– sei es Liebe, Respekt, aber auch Verletzungen oder ungelöste Konflikte – fließt in dieses Beziehungsfeld. Dieses Feld beeinflusst nicht nur die Dynamik zwischen den Eltern, sondern auch das emotionale Wohlbefinden des Kindes.


Deshalb ist es so wichtig, den ehemaligen Partner an der Stelle zu lieben und zu schätzen, wo er oder sie jetzt im Leben steht.


• Liebe bedeutet nicht, alte Wunden zu ignorieren, sondern sie loszulassen, um Raum für Frieden & Entwicklung zu schaffen.


• Wertschätzung bedeutet, den anderen in seiner Rolle – sei es als Vater, Mutter oder einfach als Mensch – zu achten.


Liebe bleibt, wo Respekt fließt


Indem du den anderen anerkennst und wertschätzt, setzt du ein kraftvolles Signal:


Ich sehe dich als wichtigen Teil im Leben unseres Kindes.

Ich respektiere den Platz, den du in unserem gemeinsamen Dreieck einnimmst.

Ich lasse Liebe sprechen, nicht Groll. "Was würde die Liebe sagen".


Diese Haltung schafft nicht nur ein positives Umfeld für euer Kind, sondern auch für dich selbst. Wertschätzung heilt.


Emotionen bewusst in das Beziehungsfeld einbringen 💞🫴


Jede Emotion, die du gegenüber deinem ehemaligen Partner fühlst oder ausdrückst, fließt in das unsichtbare Band, das euch verbindet.

• Streit, Vorwürfe oder Abwertungen setzen Spannungen frei, die das Kind spürt – auch wenn es diese nicht direkt hört oder sieht.

• Liebe, Respekt und Wertschätzung hingegen schaffen ein Feld der Sicherheit, Stabilität und des Friedens.


Das Dreieck bleibt. Die Frage ist nur, welche Energie du hineinlegst💓.


Liebe deinen Partner dort, wo er oder sie jetzt in deinem Leben steht


Liebe bedeutet nicht immer, dieselbe Beziehung zu führen wie einst. Manchmal bedeutet sie, den anderen von dem Punkt aus zu lieben, an dem er oder sie heute steht: als Mit-Elternteil, als Mensch, der mit dir eine Geschichte teilt, und als Teil des Lebens eures Kindes.


Diese Liebe ist nicht romantisch. Es ist eine Liebe, die auf Respekt, Vergebung und Mitgefühl beruht. Eine Liebe, die Frieden schafft und Sicherheit gibt – für euch alle👪.


Ein Schlussgedanke, der verbindet💓


Ich sage so oft im Familiencoaching: Wenn es zu einer Trennung gekommen ist, dann mag die Liebesbeziehung enden – doch von der familiären Beziehung könnt ihr euch nicht trennen.

Diese bleibt bestehen, ein Leben lang.


Euer Kind ist und bleibt das Herzstück eures Dreiecks. Es trägt beide Seiten in sich – die väterliche und die mütterliche. Diese beiden Energien sind nicht nur gleichwertig, sondern für die Stabilität und das Wachstum des Kindes unersetzlich.


Wenn Eltern glauben, dass sie sich auf allen Ebenen voneinander trennen können, nehmen sie dem Kind das Fundament, auf dem es sicher steht.

Denn für ein Kind sind Mama und Papa seine Wurzeln. Damit diese Wurzeln stark, tief und kraftvoll ins Leben wachsen können, braucht es beide Seiten – jede auf ihre eigene, einzigartige Weise.


Egal, wo ihr in eurem Leben steht: Achtet darauf, diese Verbindung zu wahren. Schätzt einander, nicht nur um des anderen willen, sondern auch für das Kind, das durch euch beide entstanden ist.


Das Wichtigste, was du für dein Kind tun kannst, ist, den anderen Elternteil zu schätzen – als Vater, als Mutter und als Teil dieses unsichtbaren Bandes, das euch für immer verbinden wird.


Denn wahre Stärke in der Familie zeigt sich nicht darin, was zerbricht, sondern darin, was bestehen bleibt – Liebe, Respekt und der gemeinsame Wunsch, einem Kind die Stabilität und Geborgenheit zu schenken, die es verdient.


Alles Liebe für euch, Susan



 

Comments


Commenting has been turned off.

(c) 2025 Liebevoll Leichter Leben Susan Vogler
Mentoring, Coaching, psychologische Beratung, Energiearbeit für Kinder, Jugendliche,
Frauen und Familien in Erfurt & Thüringen 

bottom of page